Helma und Oskar Kaiser – Seit 50 Jahren verheiratet und in Eching daheim
Für Helma und Oskar Kaiser, beide 79 Jahre alt, ist ihr 50-jähriges Ehejubiläum zugleich auch ein „Ortsjubiläum“. Als sie sich vor einem halben Jahrhundert, am 4. Juni 1971, das Ja-Wort gaben, erfolgte im November 1971 ihr Umzug nach Eching – und beide Entscheidungen haben sie niemals bereut. Helma Kaiser stammt ursprünglich aus Passau und arbeitete als Sekretärin in München. Ihr zukünftiger Ehemann ist in Laufenburg am Hochrhein (in Baden, direkt an der Grenze zur Schweiz) aufgewachsen und hat dort den Beruf des Maschinenschlossers in einer Ventilatorenfabrik erlernt. Nach einigen Jahren Berufserfahrung in Berlin bewarb er sich erfolgreich auf eine Stellenanzeige in die bayerische Landeshauptstadt, wo Monteure für Aufzüge gesucht wurden. „Die meisten Aufzüge im Olympischen Dorf habe ich – beziehungsweise meine Firma – eingebaut“, erzählt er.
Beide unternehmungslustig und sportlich, haben sich Helma und Oskar bei einem von Sport Scheck organisierten Skikurs im Winter 1969 angefreundet. Sie gehörten einer vierköpfigen Freundesclique an, die gemeinsam in Helmas Käfer im Juni 1970 drei Wochen zum Camping nach Norwegen fuhren. „Beim Camping lernt man sich gut kennen“, so die gemeinsame Erfahrung – und manchmal auch lieben. „Nach der Rückfahrt haben wir beschlossen zu heiraten“, so Helma Kaiser. Bei der Wohnungssuche hatten sie Glück, dass sie in Eching eine erschwingliche Wohnung finden konnten. Am 13. Juli 1973, einem Freitag, wurde aus dem jungen Paar eine kleine Familie: Tochter Daniela erblickte das Licht der Welt. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und den beiden 14- und 17-jährigen Söhnen in der Nähe in Massenhausen – zur großen Freude der stolzen Großeltern.
Seit 1976 bereits bewirtschaften Kaisers ihren Schrebergarten. 1986 kam noch der eigene Garten hinzu, als die Eheleute ihren Traum vom Eigenheim verwirklichen konnten. Die Gartenarbeit gehört noch immer zu den Lieblingsbeschäftigungen von Oskar. Den schönen Blumenrabatten ebenso wie den Gemüsebeeten kann man seinen grünen Daumen ansehen.
Auch am Vereins- und Gemeinschaftsleben nahmen (und nehmen teils noch immer) die Eheleute regen Anteil, Helma im CSU Ortsverband, Oskar im Alpenverein, beide in der Heimatbühne, besonders in früheren Zeiten bei den Volkstanzlern. Und regelmäßige sportliche Bewegung wollen beide auch im Seniorenalter nicht missen: So geht Helma regemäßig zum Muskelaufbau und zur Wassergymnastik ins ASZ und Oskar dreht unverdrossen seine 10-km-Joggingrunde (!) entlang der Isar – als letzter aktiver Teilnehmer eines vormaligen Lauftreffs.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.