Saatkrähenvergrämung durch Greifvögel

Kategorie: Politik

Jetzt teilen:

Foto: Falcons World – Leo Mandlsperger

Die Gemeinde Eching veranlasst die Saatkrähenvergrämung durch Greifvögel

Die Anwesenheit der Saatkrähen ist für die Anwohner oft ein Ärgernis, aber diese Vögel sind in Deutschland geschützte Tiere und dürfen nicht einfach bejagt werden. Die Krähenpopulation hat im Laufe der Jahre stetig zugenommen und stellt ein zunehmendes hygienisches Problem sowie eine starke Lärmbelastung für die Bevölkerung dar, beispielsweise beim Aufenthalt in Parks oder Biergärten. Hauptgebiete der Besiedelung in Eching sind die Hubergasse und Teile der Unteren Hauptstraße.

Die Gemeinde Eching führt daher im Zeitraum vom 01.02.2025 bis 31.03.2025 eine Saatkrähenvergrämung durch. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Maßnahme ist der Einsatz von Greifvögeln, die jeden Tag stundenweise zum Einsatz kommen. Dadurch werden die Krähen verunsichert und unterbrechen den Nestbau. Infolgedessen verlassen sie den Ortsbereich und werden so in die Außenbereiche „umgesiedelt“.

Werbung

Um zu vermeiden, dass die Krähen sich in den Nachbargemeinden ansiedeln, hat die Gemeinde Eching diese proaktiv informiert. So können sie ebenfalls geeignete Maßnahmen ergreifen und die Krähen in unbesiedelte Gebiete vergrämen.

Die von der Gemeinde Eching beauftragten Experten von Falcons World verfügen über die nötige Sachkunde und jahrzehntelange Erfahrung in der Vergrämung von Problemvögeln.

Pressemitteilung der Gemeinde Eching.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü