Der Pilzbefall ist an den Kastanien deutlich sichtbar. Foto: © Gemeinde Eching
Die Kastanienbäume am Stachus prägen das Bild in der Echinger Ortsmitte. Bei einer Begehung durch den Bauhof am 10.01.2025 wurden allerdings an insgesamt 15 Kastanien starke Krankheitssymptome festgestellt, die zum Absterben der Bäume führen. Auch die Verkehrssicherheit ist stark gefährdet, da sie nicht mehr bruchsicher sind.
Es handelt sich hierbei um ein Bakterium (Pseudomonas syringae) welches im Zusammenhang mit einem holzzerstörenden Pilz (Samtfußrübling) den Baum in kürzester Zeit zum Absterben bringt.
Die letzte Begehung durch Fachleute einer externen Baumpflegefirma (Tree Consult), die auch das Baumkataster der Gemeinde Eching betreut, fand am 17.09.2024 statt. Zu diesem Zeitpunkt gab es keine äußere Sichtung des Pilzes, da es sich um einen sogenannten Winterpilz handelt. Das bedeutet, dass er sich erst bei deutlich kühleren Temperaturen zeigt – was zuletzt der Fall war.
Nach Rücksprache mit der Baumpflegefirma und gründlicher Recherche durch die Fachabteilung bleibt leider nur eine Lösung übrig: die betroffenen Bäume müssen zeitnah gefällt werden. Drei Bäume stehen auf der Seite der Sparkasse. Hier handelt es sich vermutlich um Grenzbäume, die allerdings auch sehr stark befallen sind.
Natürlich wird die Gemeinde eine Ersatzpflanzung vornehmen. Allerdings bedarf es dafür einer Überplanung des gesamten Bereichs, da sich hier viele Leitungen sowie eine alte Asphaltdecke befinden.
Damit neue Bäume eine Entwicklungschance haben, sollten ihnen an dieser Stelle gemäß heute gültigem Stand der Technik ca. 25 m3 Volumen Pflanzgrube zur Verfügung stehen. Daher kann nicht an jedem Standort direkt wieder ein Baum nachgepflanzt werden. Wo es nicht möglich ist, wird sich die Gemeinde aber um eine Übergangslösung bemühen
Pressemitteilung der Gemeinde Eching.