Der Gemeindekindergarten Sonnenblume hat die Kinder in der Vergangenheit mit zahlreichen schönen Aktionen begeistert. Besonders hervorzuheben sind dabei drei Veranstaltungen, die den Kindern viel Freude bereitet, ihre Neugier geweckt und ihnen gleichzeitig wertvolle Lernerfahrungen ermöglicht haben.
Projektarbeit Vorschulkinder:
Im Rahmen ihrer Projektarbeit „Ich und mein Dorf“ unternahmen die Vorschulkinder eine spannende Exkursion zum Riedmeir Hof in Deutenhausen. Die Fahrt erfolgte bequem mit der neuen Ortsbuslinie 696, die Eching mit den nördlichen Ortsteilen verbindet. Vor Ort konnten die Kinder den mobilen Hühnerstall besichtigen und die Abläufe rund um die Tierhaltung kennenlernen. Besonders begeistert waren sie von einem neugeborenen Ferkelchen und dem Honig, der von den eigenen Bienen des Hofes produziert wurde. Diese praktische Erfahrung förderte das Verständnis der Kinder für die Landwirtschaft und die Natur.
Besuch der Bücherei Eching/ Büchereifuchs:
Im Rahmen der schulvorbereitenden Förderung und des Vorlesens unterstützten die Vorschulkinder ihre Sprach- und Leseentwicklung. Sie unternahmen eine Busfahrt mit der neuen Ortsbuslinie 696 durch Eching. Vor Ort erkundeten die Kinder die Gemeindebücherei und lernten auf spielerische Weise die Nutzung einer öffentlichen Bücherei sowie viele altersgerechte Bücher kennen. Zum Abschluss lösten die Kinder verschiedene Aufgaben zum Thema Bücherei und erhielten eine Urkunde zum Büchereifuchs.
Trau Dich Kurs / Rotes Kreuz:
Das pädagogische Personal des Kindergartens Sonnenblume führte mit den Mittel- und Vorschulkindern den „Mini Trau Dich und Trau Dich“-Kurs durch. Spielerisch wurden die Kinder mithilfe der Handpuppe Solfie an einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen herangeführt, wie das Kühlen, das Anlegen eines Pflasters und das Hilfeholen.
Dabei wurde den Kindern verdeutlicht: „Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein“.
Die Leiterin, Frau Anna Taranczewski – Wutz, freut sich über die vielen Aktivitäten:
„Dank der besseren Verbindung durch die neue Ortsbuslinie 696 können wir die Möglichkeiten zur Naherkundung in unserem schönen, ländlich geprägten Umfeld jetzt zeitlich flexibler und vielfältiger nutzen.“
Für Sie berichtete Echinger Echo.