Aktion „Saubere Landschaft“

Jetzt teilen:

Viele fleißige Helfer beim kollektiven Frühjahrsputz den Umweltsünde(r)n auf der Spur

In Vorleistung gegangen in punkto Frühlings-Erwachen sind am Samstag, 15. März erfreulich viele kleine und große Leute bei einem gründlichen Großreinemachen auf den Grünflächen und Wegen in allen Ortsteilen im Gemeindegebiet.  Nach ihrem fleißigen und gründlichen Einsatz  kann sich jetzt die Natur kurz vor dem kalendarischen Frühjahrsbeginn wirklich sehen lassen!

Zum kollektiven Frühjahrsputz bei der Aktion „Saubere Landschaft“ waren die freiwilligen Kräfte bereits um punkt neun Uhr an ihrem jeweiligen Treffpunkt und in Eching,  Dietersheim, Günzenhausen und Deutenhausen und ließen sich ihr Einsatzgebiet zuteilen. Am Treffpunkt Jugendzentrum begrüßte bei trüben und kaltem Wetter zweiter Bürgermeister Axel Reiss die ehrenamtlichen Helfer:  „Toll, dass ihr hier bei uns gemeinsam aufräumen wollt, da sage ich nur: „Rama dama!“

Werbung

Dann schwärmten die Putzkolonnen  aus und arbeiteten sich mit Greifern und Müllsäcken bewaffnet, durch ihr zugewiesenes Areal.  Wie stets übernahmen dabei Fischereiverein und Wasserwacht die Freigewässer, die  Jäger waren in der Echinger Lohe unterwegs und die Modellflieger arbeiteten sich am  Mastenweg entlang.  Neben den üblichen üblen Fundstücken in Form von Flaschen, Kronkorken, Zigarettenkippen und Plastikverpackungen – Fast Food und Cafe- to- go lassen grüßen – haben Kinder am Bahndamm einen bunten Schalenkoffer gefunden, der ebenso Rätsel aufgibt wie ein weggeworfener Rucksack mit leeren Medikamentenschachteln. Eingesammelt wurde ein kunterbuntes Allerlei von A-Z , darunter  Autoreifen, Holzpaletten, Überreste von Freiluftgelagen, Grillfesten,  Partys bis hin zu weggeworfenen Zeitungspacken.  Obwohl das Müllaufkommen insgesamt weniger geworden ist, gibt es immer noch veritable rücksichtslose  Umweltsünder und in punkto verantwortungsvolles Verhalten noch viel, viel Verbesserungsbedarf.

Werbung

Nach getaner Arbeit waren, wie stets, alle Einsatzkräfte zur Stärkung und Belohnung zu  einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen – und hatten nicht nur vielerlei Abfallstoffe gesammelt, sondern zum gemütlichen, gemeinsamen Ausklang auch Hunger und Durst – und reichlich Erzählstoff mitgebracht.

Für Sie berichtete Ulrike Wilms.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

ee-eching-fairtrade-2021

Eching ist Fairtrade-Kommune!

Gruppenfoto der Echinger Fairtrade-Steuerungsgruppe mit von links: Wirtschaftsförderin Ines Stadler, Klimaschutzmanagerin Lena Herrmann, Büchereileiterin Regina Liebl-Mayer, Ulrike Wilms, vhs-Geschäftsführerin Doris…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung