Was hat die vhs Eching aktuell im Kursangebot?

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

Multifunktionale Schalldämmung mit wohnlichem Charakter: vhs-Geschäftsführerin Daniela Kirschstein demonstriert, wie sich die neuen Wandverkleidungen, die in den Seminarräumen im vhs-Gebäude den störenden Hall “schlucken”, auch als Pinwände nutzen lassen, hier das neue Programm-Plakat.

Von Anregungen, Austausch und Ausflügen bis Zusammenhalt, Zeitgeschichte und Zumba

Mit Hunderten von Kursangeboten bietet die vhs Eching Anregungen und „Fitness“ für Körper und Geist, Gedankenaustausch, Hilfestellungen für viele Bedürfnisse und Lebenslagen, in Alltag und Alter, für Familie und Freizeit, privat oder beruflich, beschäftigt sich mit Tradition und Zeitgeschichte ebenso wie mit Trends und Zeitgeist und kooperiert dabei mit anderen Einrichtungen wie u.a. Archiv, ASZ, Bücherei, Bürgerhaus und Klimabeirat. Im neuen, kompakten Programmheft finden sich – unter vielem anderen – kulturelle Führungen in die Schlösser Nymphenburg und Oberschleißheim, naturkundliche Exkursionen in die Umgebung, historische Themenrundgänge in die KZ-Gedenkstätte Dachau, Ausflüge in kreatives Do-it-yourself mit Kamera, Pinsel oder Ton, kulinarische Begegnungen mit regionalen und verschiedenen Landesküchen, ebenso wie eine Einführung in KI (künstliche Intelligenz) und ihre effiziente und verantwortungsvolle private und berufliche Verwendung: Und das ist lediglich eine ganz kleine, exemplarische Auswahl.
Auch die druckfrische kompakte Programmbroschüre im praktischen DIN A5-Taschenbuchformat umfasst auf über 80 Seiten lediglich eine nach Fachbereichen zusammengefasste aussagekräftige Kursauslese des vollständigen Programms, das tagesaktuell und komplett auf der Website unter vhs-eching.de eingestellt ist.

Werbung

Als Diskussionsthema mit lokalem Bezug hat die vhs in gestalterischer Zusammenarbeit mit „by fair means“ das 1967 eingeführte Echinger Gemeindewappen in den Blick genommen. abzulesen auch an der Titelseite des Programmheftes, das dazu weitere thematische Motive enthält. Konkret geht es um die Abbildung des Mohren im oberen Teil des Wappens als Wahrzeichen des Bistums Freising. Dessen Darstellung wurde im bereits erfolgten öffentlichen Diskurs zum einen als verbindendes und identifikationsstiftendes Symbol wahrgenommen, andererseits als irritierend empfunden und rassismus-kritisch hinterfragt. Daran möchte die vhs in einer Veranstaltungsreihe anknüpfen und die geschichtliche und gesellschaftliche Bedeutung von Wappen und Symbolen fachlich-sachlich vertiefen und darüber in einen offenen, vorurteilsfreien und dialogorientierten Gedankenaustausch kommen. (Infos siehe vhs-eching.de)
Die Kursformate sind flexibel von online über hybrid bis zu Präsenskursen und bieten so passgenaue Zeitfenster und Nutzungsmöglichkeiten für unterschiedliche Anforderungen. Vor allem dank neuer Ausstattung der Seminarräume im vhs-Haus und im Familienzentrum sind wir „mit der neuen Hybrid-Technik nicht nur attraktiver, sondern auch flexibler geworden“, freut sich vhs-Geschäftsführerin Daniela Kirschstein über die umgesetzten Investitionen in moderne Technik. Viele Seminare sind fortlaufend konzipiert, ermöglichen einen spontanen Einstieg, ein wichtiges Kriterium in schnelllebigen Zeiten.

Werbung

Generationsübergreifend werden Familien zum Töpfern, Klettern und zur Kreativwerkstatt eingeladen. Neu gestartet sind Kochkurse für Kinder und Jugendliche – je nach Geschmack asiatisch, mexikanisch oder italienisch.
International gekocht wird entsprechend auch bei den Erwachsenen. Daneben zeigt sich die vhs auch bei den Sprachkursen breit aufgestellt, bietet neben den immer wichtiger werdenden Deutsch- Sprachprüfungen (B1-Niveau) auch die vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) geforderten Einbürgerungstests sowie unterschiedliche Präsenskurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Gut nachgefragt ist die „Bewegte Pause“ mit anschließendem Mittagssnack „immer wieder montags“ von 12-13 Uhr im ASZ, ebenso einzeln buchbar wie das niederschwellige Bewegungsangebot mit dem anschaulichen Titel „Latschen und Ratschen“. Ganz frischer Schwung ins Sport- und Gesundheitsprogramm bringt das Poi-Schwingen, als Angebot für Kinder ebenso wie für Senioren.
Neu ins Leben gerufen wird bei der vhs Eching auch ein jetzt schrittweise eingeführtes Preismodell, das auf Freiwilligkeit und Solidargemeinschaft setzt: Bei ausgewählten (gekennzeichneten) Kursen (ebenso wie bei kostenlosen Angeboten) kann jeder, der (es sich leisten) mag, einen (etwas höheren) Beitrag zahlen, um andere zu unterstützen.

Für Sie berichtete Ulrike Wilms.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung