Als großartiger Veranstaltungsbegleiter der zweitägigen EFB-Frühjahrsschau am 13. und 14. April erwiesen sich strahlender Sonnenschein und fast schon sommerlich anmutende Temperaturen, so dass der familienfreundliche, gemütliche Freiluft- und Biergartencharakter auf und rund um den Bürgerplatz zum Verweilen einlud. Da konnte alt und jung im ansonsten sehr launigen April durchgehend schönes Wetter, Blasmusik, Schmankerl wie Steckerlfisch und Ochsenbraten und Gemütlichkeit genießen.
Bei der aktuellen „heimischen Haus und Handwerk“, übrigens die 25. ihrer Art, erneut als recht überschaubar zeigte sich freilich die geringe Teilnehmerzahl von nur rund einem Dutzend Unternehmen. Gänzlich vermisst wurden auch offizielle Vertreter der politischen Gemeinde.
Aber dank der Teilnahme einer beachtlichen Anzahl von Ortsvereinen und lokalen Gruppen, eine lobenswerte Förderung seitens der Fachbetriebe, war doch einiges geboten, etwa beim Stand des Heideflächenvereins, bei Kind im Fokus, Echinger Forum, ebenso beim Bogenschießen, der Kaninchenhilfe und den „wolligen Weibern“. Das kam gut an bei groß – und vor allen Dingen klein. In der Tat lag ein Schwerpunkt der Ausstellung auf einem abwechslungsreichen Kinderprogramm – mit Hüpfburg, Second-Hand-Spielzeugstand der Tafel und Zaubervorführungen. Nicht zuletzt waren es auch die „Kunden von morgen“, die schon heute aktiv zu einer deutlichen Attraktivitätssteigerung der Gewerbe- und „Vereinsschau“ beitrugen, angefangen von den Breakdance- Minis und Teenieformationen des Echinger Tanzclubs auf der Bürgerhausbühne über die Miniköche bis zu den gewieften Basarhändlern beim Kinderflohmarkt der Nachbarschaftshilfe.
Den vollständigen Artikel lesen Sie in der Printausgabe 05/2024 des Echinger Echos,
hier schon einmal ein paar Foto-Impressionen von der zweitägigen Frühjahrsschau 2024 der Echinger Fachbetriebe.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.