Fleißige Gärtner/innen machen Kirchgarten der Magdalenenkirche frühlingsfit

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

ee-eching-gartentag-2024

Das Frühjahr kann kommen – dank der fleißigen Helfer/innen beim Frühjahrsputz im Garten der Magdalenenkirche. Im Hintergrund (Mitte) ist das neu entstandene Refugium für Kleintiere aus dem angefallenen Grünschnitt zu sehen.

Schönes Wetter hatten sich die wenigen, aber dafür umso fleißigeren kleinen und großen Helfer beim diesjährigen Frühjahrsputz im Garten der evangelischen Magdalenenkirche ausgesucht. Bei ihrem samstäglichen Arbeits- und Fitness-Programm wurden sie dabei am Vormittag des 9. März von viel Sonnenschein und fröhlichem Vogelgezwitscher begleitet.

Die Gärtner und Gartengehilfen hatten heuer besonders viel zu tun, galt es neben dem üblichen Laubrechen, Jäten, Lockern und Gehölzschnitt vor allen Dingen auch, die durch Schnee- und Windbruch an- und abgebrochenen Äste zu entfernen, um den baumbestandenen Kirchgarten wieder sicher begehbar zu machen. Um die Fülle an vorhandenem Totholz sinnvoll und nachhaltig zu verarbeiten, entstand spontan die Idee, ein natürliches Refugium für die Kleintiere im Garten zu schaffen: Nach dem Vorbild einer so genannten Benjeshecke entstand so unter Anleitung von Kristina Wankner und Gertrud Wucherpfennig eine aus den Grünabfällen zusammengefügte und aus Zweigen geflochtene, dichte Schutzwand, in der Insekten und Vögel, aber auch Mäuse, Igel und Amphibien einen geschützten Unterschlupf finden können. Die grüne Wand stellt zugleich auch einen natürlichen – und erweiterbaren – Sichtschutz an der rückwärtigen Grundstücksgrenze dar. Nach getaner Arbeit gab es für die hungrige Garten-Crew eine von Marianne Graetz vorbereitete Brotzeit mit Leberkäs-Semmeln – und die hatten sich alle redlich verdient.

Werbung

Für Sie berichtete Ulrike Wilms. 

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung