Bücherschrankbank … und eine Lese- oder auch Ruhe-Bank zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität wurde gleich mitgeliefert; beim Probesitzen von links nach rechts: Sozialreferent und Gemeinderat Herbert Hahner, Klimaschutzmanagerin Lena Herrmann, vhs-Geschäftsführerin Daniela Kirschstein und 3. Bürgermeister Leon Eckert.
Es passte prima ins Bild, dass pünktlich zum Start der Echinger Klimafrühlingswochen eine weitere – nachhaltige, unentgeltliche und ressourcenschonende Einrichtung für und von Bürger/innen eröffnet werden konnte: Im Theatergarten am Bürgerplatz wurde eine Bücherhütte mit dem einladenden Namenslogo „Komm und lies“ aufgestellt.
Ein derartiger öffentlicher Bücherraum mitten im Ortszentrum stellt eine sinnvolle Ergänzung zu der letzten Jahres erfolgreich in Betrieb genommenen Tauschhütte vorm Huberwirt dar. Unter dem zutreffenden Namen „Hin und weg“ hat sich diese zu einem viel frequentierten Treffpunkt entwickelt.
Eine Rampe für einen behindertengerechten Zugang für den Bücherschrank wird übrigens noch nachträglich geliefert.
Zu den ersten offiziellen Besuchern der bereits mit etlichem Lesestoff ausgestatteten Bücherhütte zählte 3. Bürgermeister Leon Eckert bei seiner Klimafrühlings-Eröffnungsrunde. „Für die Fertigstellung und die gleich mitgelieferte Bank möchten wir uns ganz herzlich beim Bauhof bedanken“ betonten Klimaschutzmanagerin Lena Herrmann und vhs-Geschäftsführerin Daniela Kirschstein. Ebenso wie für die Tauschhütte werden nun auch für die Bücherhütte freiwillige Paten gesucht, die regelmäßig für Ordnung in der offenen und für alle zugänglichen kostenlosen Einrichtung sorgen. Wer im „Patenteam“ unterstützen will, möge sich bitte bei der vhs (Daniela Kirschstein) oder im Rathaus (Lena Herrmann) melden.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.