Gemeinsam wachsen, gemeinsam stark
In der Gemeindebücherei Eching wird am 1. März die Saatgutbibliothek geöffnet. Bis 6. April können Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner Saatgut kostenlos abholen, um es im eigenen Garten oder auf dem Balkon auszusäen und wachsen zu lassen. Am Ende der Blüte oder Erntezeit sollen die neu entstandenen Samen wieder eingesammelt und als neues Saatgut in die Bücherei zurückgebracht werden.
Außerdem wird es in diesem Zeitraum eine passende Buchausstellung mit vielen wissenswerten Informationen und Tipps für Neueinsteiger bis zum Profigärtner geben.
Als Auftaktveranstaltung der Saatgutbibliothek sind Sie am 9.3. um 19 Uhr herzlich in die Bücherei eingeladen zu einem informativen Vortrag: „Artenvielfalt in Natur und Garten“.
Sandra Semmler vom Heideflächenverein Münchener Norden e.V. stellt heimische Wildpflanzen und ihre Verwendungsmöglichkeiten im Hausgarten oder auf dem Balkon vor und gibt Anregungen, wie im eigenen Zuhause die Artenvielfalt gefördert werden kann.
Im Anschluss an den Vortrag wird die neue Saatgutbibliothek der Bücherei vorgestellt und Fragen beantwortet.
Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter 089-319 4618 oder buecherei@eching.de
Alle Aktionen und Veranstaltungen rund um die Saatgutbibliothek finden in Kooperation mit der Abteilung Klimaschutzmanagement der Gemeinde Eching, dem Heideflächenverein Münchener Norden e.V. sowie dem VEN (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt) statt.
Text: EE, Foto: pixabay