Barbershop im Doppelpack

Kategorie: Konzerte

Jetzt teilen:

Musikalisch ganz im Zeichen von Barbarshop, einem vierstimmigen A-Capella-Gesang, stand Ende Juni erstmals das Echinger Bürgerhaus. Der ursprünglich in Amerika beheimatete Stil ist angeblich in den „Barbershops“ im Süden der USA entstanden. Ein Mitmach-Workshop am 21.06. und ein erstklassiges Chorkonzert am 29.06. boten unterhaltsame und teils ungewohnte Musikerlebnisse und kamen bei den zahlreichen Besuchern bestens an.
Initiiert wurde das Programm von der Echingerin Verena Stich, einer langjährigen, enthusiastischen und erfolgreichen Barbershopperin. Im vergangenen Jahr konnte sie mit ihrem Quartett „Escapade“ zusammen mit Silvia Reisinger aus Pfaffenhofen, Karl Kromer und Kevin Köhl, Arrangeur zahlreicher Stücke, beide aus Dresden, die Bronzemedaille bei der Deutschen Meisterschaft in der Kategorie gemischtes Quartett gewinnen. Ganz aktuell wurde die Vier mit einem sechsten Platz bei der Europameisterschaft in Schweden ausgezeichnet. Umgesetzt wurde das musikalische Angebot in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Kulturforum e.V.

Werbung

Freude an gemeinsamer Mehrstimmigkeit
Unter den rund 40 sangesfreudigen und neugierigen Teilnehmern des kostenlosen Work-Shops waren auch einige Mitglieder aus verschiedenen Echinger Chören, unter anderem vom Männergesangverein Harmonie. Und auch Sybille Schmidtchen, Vorsitzende des Kulturforums, ließ es sich nicht nehmen, sich von den vier gutgelaunten und kompetenten Barbershoppern von „Escapade“ in die Anfangsgründe und Klangwelten ihres Gesangstils einführen zu lassen. Sie kommentierte: „Die Freude am gemeinsamen Singen war spürbar. “ Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf eine Sonderheit der A-Capella-Arrangements gerichtet, nämlich auf die variationsreichen und dramatischen, so genannten „Tags“. Die ausdrucksstarken an- und abschwellenden Schlussakkorde stellen so etwas wie die I-Tüpfelchen der Songs dar. Dieser Zusammenklang gelang den Gesangsschülern zu ihrer eigenen Verwunderung gleich erstaunlich und erfreulich gut.

Werbung

Temperament- und stimmungsvoll und voller Leidenschaft:
„Heißes“ Barbershop-Konzert im Bürgerhaus


Eine Woche später beim Barbershop-Konzert mit dem schon genannten Quartett „Escapade“ sowie dem 35köpfigen Ensemble „Heavy-Medal-Chorus“ herrschten im voll besetzten Saal des Bürgerhauses sommerlich heiße Temperaturen. Diese wurden aber auf der Bühne noch getoppt durch die mitreißenden Songs und die Leidenschaft, mit denen die ambitionierten Sänger einheizten. Bei ihrem Auftritt ist nicht nur die eigene Stimme involviert, sondern der ganze Körper von den Fuß- bis in die Haarspitzen, und dies mit Herz und Seele, aber auch Humor. Beim farbenfroh gekleideten „ausgezeichneten“ Chorus ist der Name „Heavy Medal“ wörtlich zu verstehen. Er bezieht sich auf die Auszeichnungen (=Medaillen), die für eine Mitgliedschaft Voraussetzung sind. Flankiert wurde der lange Konzertabend von launigen Kommentaren und viel Gefühl bei lauten, ebenso wie leisen Tönen, bei rockigen Popsongs, oder bei melancholischen Balladen, darunter neu arrangierte Evergreens von Stevie Wonder, Frank Sinatra, Art Garfunkel dem Golden Gate Quartett oder auch Cheep Trick und dem Electric Light Orchestra. . Ein Höhepunkt und eine spannender Hörgenuss gleichermaßen: Brahms vom Chorus intoniertes Wiegenlied „Guten Abend, gute Nacht.“ Der nach zwei Zugaben und Standing Ovations oft gehörte Kommentar „Die dürfen gerne einmal wiederkommen“ machte deutlich, dass Barbershop in Eching neue Freunde gefunden hat.

Für Sie berichtete Ulrike Wilms.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Werbung