Freuten sich über die schöne Finanzspritze für ihre HvO-Ausstattung: von links Gabriele Eisenmann (BRK), Frauenbund-Sprecherin Helga Ebenhöh und Matthias Beth (BRK).
Eine 1000-Euro Spende des katholischen Frauenbundes für das Helfer-vor-Ort –Projekt (HvO-Projekt) konnten als Vertreter der BRK-Sanitätsbereitschaft Eching Gabriele Eisenmann und Matthias Beth am 7. November im Pfarrheim entgegennehmen.
Eine persönliche Spendenübergabe beim monatlichen Frauenbund-Frühstück nach dem gemeinsamen Gottesdienst hat sich als gut geeignet erwiesen, um den Vereinsmitgliedern zu zeigen, was konkret mit ihrer finanziellen beziehungsweise tatkräftigen Hilfe alles geleistet wird – und beim BRK seien die Gelder gut angelegt, denn „da haben wir alle etwas davon“ führte Frauenbund-Sprecherein Helga Ebenhöh bei der Geldübergabe aus: „Jeder kann einmal in eine medizinische Notlage kommen und ist auf schnelle Hilfe angewiesen.“
Gerne gab Eisenmann einen kleinen Einblick über Sinn und Segen der ehrenamtlichen „Helfer-vor-Ort“ Einsätze. Dabei geht es darum, das therapiefreie Intervall zwischen einem Unfall und/oder einem medizinischen Notfall so lange zu überbrücken, bis die Profis übernehmen können. Im September 2021 wurde das erste „Helfer-vor-Ort“ –Fahrzeug der BRK-Bereitschaft Eching eingeweiht, mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Eching. Erst durch die Anschaffung eines zweiten HvO-Fahrzeugs freilich lässt sich das bewährte Rendez-Vouz-Prinzip im Zwei-Helfer-System vollständig umsetzen, denn nur mit zwei Fahrzeugen können die HvO-Teampartner unabhängig voneinander auf direktem Weg zum Einsatzort fahren.
Die Einsatzzahlen des Jahres 2022 im Gemeindegebiet Eching und Neufahrn, in dem die freiwilligen Helfer mehr als 220 Einsätze gefahren sind, belegen eindeutig, wie notwendig und wichtig die Leistungen des HvO sind. Das Spektrum der Hilfeleistungen ist breit gefächert, berichtet Eisenmann – vom Kleinkind bis zum Rentner, vom Verkehrsunfall bis zum Herzinfarkt. Weitere Spenden sind also hochwillkommen, um das neuralgische Zeitfenster durch den Einsatz eines zweiten HvO-Fahrzeuges verkürzen zu können.
Weihnachtliches für einen guten Zweck
Beim Frauenbund heißt es: Nach der Spendenübergabe ist vor der nächsten Verkaufs-Aktion für weitere gute Zwecke, die niemals weniger werden. So wird in heimischen Küchen gebacken und vor allem auch im Keller des Pfarrheims schon fleißig gewerkelt, gebastelt und gehandarbeitet, um in der Vorweihnachtszeit ein attraktives Sortiment adventlicher Deko-Artikel und selbstgemachter Köstlichkeiten anbieten zu können.
Zu folgenden Zeiten laden Frauenbund-Sprecherin Helga Ebenhöh und ihre fleißigen Helfer/innen zum Adventsverkauf ein: Beim Wochenmarkt am Stachus vor dem Huberwirt jeweils von 8-12 Uhr am Samstag, 25.11., 02.12., 09.12., 16.12, am Sonntag, 03.12. (1. Advent) vor und nach dem Gottesdienst und ab 14 Uhr im Pfarrheim.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.