20 Bänke für alle = 20 Hingucker zur Ortsverschönerung
Auch der zweite Teil der Bank-Aktion des Kulturforums „Gut sitzen in Eching" am Samstag, 6. Juli, war ein schöner Erfolg, stieß auf großes Interesse und viel Zustimmung. Zu dem runden Dutzend kunstvoller Sitzmöbel, die im April letzten Jahres an die Gemeinde übergeben wurden, sind nun acht weitere dazugekommen.
Und auch diese sind allesamt, wie Sybille Schmidtchen, Vereinsvorsitzende des gemeinnützigen Kulturforumsbei der feierlichen Enthüllung auf dem Bürgerplatz betonte, besondere Eye-Catcher.
Als unverwechselbare Unikate haben sie einen eigenen Charakter – und jeweils eine eigene Geschichte.
Vom Musikverein Sankt Andreas – und zwar ehrenamtlich – begleitet, wurden die Bänke, die rund um die alte Kastanie beim ASZ in einem Halbkreis aufgebaut waren, nacheinander von ihrer „Verpackung a la Christo" enthüllt und einzeln und mit Namen versehen, wie u.a. Brezen, Hunde- oder Lesebank, „Frauenpower" oder „Treffpunkt", von ihren Sponsoren vorgestellt.
„Mir gefallen alle Bänke", so Bürgermeister Sebastian Thaler, der sich begeistert zeigte. Er rief nachdrücklich dazu auf, die Leistung der Vereine, wie die des Kulturforums oder auch der Sportvereine, wertzuschätzen und nicht mit kleinlichen Vorbehalten im Gemeinderat zu zerreden: Denn diese Eigeninitiative und das große Engagement sind etwas, „worauf wir stolz sein dürfen", so Thaler. Auch zwei vom Atelier Artulas und REWE-Azubis kunstvoll gestaltete Müllbehältnisse, die sich zu den Bänken „gesellen" sollen, wurden der Gemeinde übergeben, weitere sollen folgen. Demnächst übernimmt der Bauhof wieder Transport und Installation an den ausgewählten Standorten, wo die Bänke für alle Bürger zur Verfügung stehen und darüber hinaus auch noch einen Beitrag zur Ortsverschönerung leisten.
Zitat auf den von Künstlerin Margit Kübrich gestalteten Urkunden für die Bank-Sponsoren:
„Diese Bank ist eine Glücksanlage".
Auf folgenden acht neuen Bänken kann man nun auch
„Gut sitzen in Eching":
Für Sie berichtete Ulrike Wilms