Gute Luft in geschlossenen Räumen ist ein probates Mittel, um die Ansteckungsgefahr durch Corona-Viren in der Raumluft wirkungsvoll zu senken. Die Echinger Kindertagesstätte Regenbogen kontrolliert seit Ende Januar ihre Räume mit sehr anschaulichen Co2-Ampeln, um die Luftqualität in der Einrichtung stets hoch zu halten. Insgesamt fünf Kohlenstoffdioxid-Messstationen wurden angeschafft.
Die Vorweihnachtszeit mit verschiedenen musikalischen Auftritten zu bereichern, gehört seit jeher zum guten Ton der Echinger Musikschule. Heuer allerdings musste man sich neue Mittel und Wege überlegen, um einerseits den Schülern eine öffentliche Plattform zu bieten und andererseits den vielen Echinger Musikfreunden ein hörenswertes Programm.
Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“
Die Gemeindebibliothek an der Danziger Straße darf sich über eine große Auszeichnung freuen, denn bei den insgesamt 76 Büchereien in Bayern, die im Oktober mit dem Gütesiegel „Bibliothek – Partner der Schulen“ ausgezeichnet wurden, war auch die Echinger Bücherei dabei, das sogar schon zum dritten Mal. Das Gütesiegel wird alle zwei Jahre verliehen, über die Vergabe entscheidet eine Fachjury.
Lesen macht Spaß – besonders auch in den Ferien. Der Beweis: ein neuer Teilnehmerrekord von 114 Schülern und Schülerinnen beim Sommerferienleseclub der Gemeindebücherei.
Herzlich und mit Maske – distanziert und doch persönlich
Ein ungewohntes Bild boten am ersten Schultag Echings Erstklässler, denn für sie gehörte neben den Schultüten – und –taschen auch eine Maske zum Schulstart unverzichtbar dazu. Eines aber war der Schulfamilie in den beiden Echinger Grundschulen wichtig- trotz oder gerade wegen aller Corona-Widrigkeiten, nämlich ein herzlicher Empfang.
Während der Corona-Zeit schlängelte sich eine Schlange aus bunten Steinen am Zaun der integrativen Kindertagesstätte „Bunte Arche" Richtung Eingangstüre der Kita entlang. Diese Steinschlange bestand aus vielen wunderschönen, farbenfrohen Steinen, welche von fleißigen Hobbykünstlern gestaltet wurden. Die Schlange soll für Hoffnung während der Corona-Pandemie stehen.
Seit zwei Jahrzehnten arbeiten die Musikschule Eching und das Oskar-Maria-Graf-Gymnasium Neufahrn in der Instrumentalerziehung ihrer Schüler/innen eng zusammen und möchten diese erfolgreiche Kooperation auch gerne fortsetzen.
Grund zur Freude hatte die ganze Musikschulfamilie über das tolle Abschneiden von insgesamt 14 jungen Instrumentalisten beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert" Anfang Februar in Erding.
„Keiner ist zu klein, um ein echter Faschingsfan zu sein!" Dieser Reim traf einmal mehr auf den großen Kinderfaschingsball des katholischen Frauenbunds im Bürgerhaus zu, bei dem sich am Nachmittag des 29. Januar über 300 kleine und große Faschingsfreunde ein buntes und munteres Stelldichein gaben
Amelie Suttner ist die beste Vorleserin
in der 6. Jahrgangsstufe der Mittelschule
„Wer liest, gewinnt immer" ist ein gutes Motto für den bundesweiten Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufe, aber auch für alle überzeugten Bücherfreunde. Und sicher würden auch die vier besten Vorleser der beiden sechsten Klassen der Echinger Mittelschule diese Aussage bestätigen: Sie haben neben dem ersten und zweiten Platz als Klassensieger beim Ortsentscheid zur Belohnung für Fleiß, Mut und Können auch neuen Lesestoff und Süßigkeiten „gewonnen" - und vielleicht auch neue Lesemotivation?
Spannende Lesung für Echings Viert- und Fünftklässler
Zu einer echten Autorinnenlesung waren am 8. November die Viert- und Fünftklässler der Echinger Mittelschule in der Gemeindebücherei eingeladen: Dort war eine Schriftstellerin zu Besuch – und zwar exklusiv für sie! Die 52jährige Münchner Kinderbuchautorin Charlotte Habersack, Mutter zweier erwachsener Kinder und studierte Germanistin, hatte für ihren lebendigen Vortrag eines ihrer rund 40 eigenen Bücher ausgewählt und mitgebracht.
Martinsfest und Laternenumzüge der Echinger Kindergärten
Dem Heiligen Sankt Martin hätte wohl sicherlich gefallen, wie kleine und große Leute in Eching einmal mehr zu seinen Ehren und zur Erinnerung an seine barmherzige Tat das jährliche Martinsfest mit stimmungsvollen Laternenumzügen, Liedern und der überlieferten Legende vom geteilten Mantel begangen haben.
Da war was los beim sonnigen Weltkindertag am Sonntag, 15. September im Echinger Freizeitgelände! Im Mittelpunkt des attraktiven, abwechslungsreichen und nicht zu vergessen, auch erschwinglichen Echinger Lokalereignisses unter Federführung des gemeindlichen Jugendzentrums stehen natürlich die Kinder – und das seit fast 30 Jahren.
Herzlicher Empfang für Echings neue Erstklässler
Für insgesamt 145 Echinger ABC-Schützen begann am 10. September 2019 ein spannender neuer Lebensabschnitt. 105 Kinder werden nun die Grundschule an der Danziger Straße besuchen und 40 Schulanfänger die Schule an der Nelkenstraße. Sie alle wurden an ihrem ersten Schultag herzlich willkommen geheißen.
Dass sich Eltern vielseitig auf kreative Art und Weise im Kindergarten engagieren können, beweist der Elternbeirat der Kindertagesstätte BUNTE ARCHE.
Riesen-Erfolg
für 1. Echinger Kinder- und Jugendsportfest im Freizeitgelände
Alle, wirklich alle waren begeistert von der Premiere eines vereinsübergreifenden Kinder- und Jugendsportfests. Das rundum gelungene, familientaugliche Lokalereignis am letzten Junisonntag lockte trotz hochsommerlicher Temperaturen von bis zu 35 Grad den ganzen Tag Hunderte von Besuchern ins Freizeitgelände.
„Das wird ein schöner Tag, weil jeder jeden mag" so sangen die Sternschnuppenkinder ihren Gästen im Garten des Gemeindekindergartens an der Heidestraße ein herzliches Willkommen und gleichzeitig das passende Motto für ihr Sommerfest am 18. Mai. Froh war die ganze Kindergartenfamilie, dass ihr Wunsch nach Sonnenschein in Erfüllung gegangen ist. „Da hat das Daumendrücken geholfen" so Leiterin Simone Schmidt bei der Begrüßung.
Mit einem fröhlichen und feierlichen Familiengottesdienst in der prall gefüllten evangelischen Magdalenenkirche unter dem Motto „In Christus. Tief verankert." wurde der diesjährige Echinger Konfirmandenjahrgang mit insgesamt 14 jungen Christen am 19. Mai bei allerschönstem Maiwetter eingesegnet.
Nils hat farbenfroh gemalt, wie Musik aus dem Radio kommt und Hannah , wie man im Garten beim Musikhören wunderbar „chillen" kann. Isabell ist davon überzeugt und zeigt dies in ihrem schönen Bild, dass auch Tiere musikalisch sind und gerne tanzen. Die genannten Grundschüler der Echinger Schule an der Danziger Straße sind drei der insgesamt sechs Preisträger beim diesjährigen internationalen Malwettbewerb der Freisinger Bank, der unter dem Motto stand „Musik bewegt".
Musikinstrumente stellen sich vor
Was macht einer, der den Kopf voll Musik hat und dem es in der Stadt viel zu laut ist? Er zieht aufs Land! Mitten im Grünen, in Eching, fand Georg glücklicherweise ein Haus, in dem es so still war, dass er die Melodien in seinem Kopf wieder hören konnte. Doch das Haus war viel zu groß und so ging er auf die Suche nach musikalischen Mitbewohnern.
Das war Spitze! Über das herausragende Abschneiden von insgesamt sieben Musikschüler/innen der Echinger Musikschule beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert" in Freising, die allesamt erste Plätze erspielt haben, können sich nicht nur die Nachwuchstalente mit ihren Lehrern und Familien freuen, sondern die gesamte Musikschulfamilie, denn gemeinsame Freude ist bekanntlich die schönste Freude!
Kunterbunter Heidechia-Kindermaskenball im Bürgerhaus
Jubel, Trubel, Heiterkeit, großer Spaß und viele fantasievolle Kostüme waren angesagt beim großen Kindermaskenball am Sonntagnachmittag, 10. Februar.
Ein bisschen Spaß muss sein im Fasching – und das gilt natürlich auch für die Jüngsten! So spielt es keine Rolle, ob Faschingsfreunde sieben Monate, sieben oder 70 Jahre alt sind, beim vergnüglichen Kleinkinderfasching von und mit dem katholischen Frauenbund im Bürgerhaus hatten kleine und große Leute jeden Alters ganz viel (Familien-)Spaß!
Die Ortssieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen, an dem sich bundesweit rund 600 000 Schüler/innen beteiligen, stehen fest: Gegen einen dreiköpfigen Mitbewerb konnte sich für die Mittelschule an der Danziger Straße Jasmin Seiler durchsetzen. An der Imma-Mack-Realschule erlas sich Mila Torkar innerhalb eines Lese-Sextetts Rang eins.
Echinger Schüler beteiligen sich an der Johanniter-Aktion „Weihnachtstrucker“
In vielen Dörfern Osteuropas fehlt es auch heute noch an Dingen, über die wir uns hier kaum mehr Gedanken machen. Grund genug für die Johanniter, auch 2018 – zum 25. Mal - wieder viele Pakete auf die weite Reise nach Rumänien, Bosnien, Albanien und in die Ukraine zu schicken. Auch der Landkreis Freising beteiligte sich an der Aktion und so konnte der große Johanniter-Trucker insgesamt 240 Pakete in Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten abholen. Eine genaue Packliste sorgte dafür, dass es keine Probleme mit Zoll- und Einfuhrbestimmungen gab, außerdem sollen die Empfänger – Kinder und Jugendliche, Familien, ältere und behinderte Menschen – möglichst gleichwertige Pakete erhalten.
Stimmungsvolle Martinsumzüge in Eching
Immer wieder so recht etwas für Seele und Gemüt sind die Laternenumzüge zu Ehren von Sankt Martin um den 11. November herum, der von alters her als Namenstag des Heiligen Martin gefeiert wird. Auch in unserer Gemeinde, in allen Ortsteilen, strahlten Kinderaugen mit den Laternenlichtern um die Wette, wenn bei einbrechender Dunkelheit mit Gesang das Martinsfest gefeiert wird.
„Karneval der Tiere“ in der Musikschule
Faschingsball in der Musikschule, jetzt schon? Ja klar, denn am 11.11. um 11 Uhr beginnt doch offiziell der Fasching! Aber wo sind die maskierten Kinder? Den Manfred-Bernt-Saal der Musikschule füllten vor allem Mamas und Papas, Omas und Opas und andere Verwandte und Bekannte - und die hatten ganz normale Kleidung an.
„Süßes oder Saures?" so lautete mit Sicherheit die am meisten gestellte Entscheidungsfrage am Abend des 31. Oktober. Gestellt wurde sie an unzähligen Haus- und Wohnungstüren von Horden schaurig anzuschauender kleiner Gestalten.
1765 Euro für caritative "Erste Hilfe" eingenommen
Aufgrund des wunderschönen Spätsommerwetters war der diesjährige Weltkindertag im Freizeitgelände besonders gut besucht. Große und kleine Leute hielten es lange aus bei einem prallen Unterhaltungs- und Beschäftigungsprogramms an den Bastelstationen und bei diversen sportlichen Angeboten und Geschicklichkeitsspielen und der guten Verpflegung mit Hotdogs-oder Stockbrot, Kaffee und Kuchen oder sogar Popcorn und Zuckerwatte. Und das hatte auch Auswirkungen auf die Einnahmen, die unter anderem bei der Tombola und dem Verkauf von Speis und Trank erzielt wurden.
68 Echinger Kinder beim Sommerferien-Leseclub
Was gibt es Schöneres in den Sommerferien als gemütlich im Liegestuhl oder in der Hängematte zu liegen und sich in ein Buch zu vertiefen? Und wenn’s nach den Ferien sogar noch Preise und Urkunden fürs Lesen gibt, dann nichts wie ran. Das dachten sich auch heuer wieder viele Echinger Mädchen und Buben und versorgten sich während der Ferien fleißig mit Lesestoff aus der Bücherei.
Sonntägliches Freizeitvergnügen für die ganze Familie
Fantasie und Vielfalt waren Trumpf beim sonnigen Weltkindertag am Sonntagnachmittag, 16. September. Es wurde jede Menge Spiel, Spaß und Spannung für Kinder geboten, kombiniert mit einem stressfreien Freizeitvergnügen für alle (Groß)-Eltern.
Freundlicher Empfang für Echings frischgebackene Erstklässler
Für 45 ABC-Schützen an der Echinger Grundschule an der Nelkenstraße (und ihre Familien) war Dienstag, der 11. September 2018 ein ganz besonderer Tag, nämlich ihr allererster Schultag. Und da hatten sie etwas mit Rektorin Martina Schröder gemeinsam: Auch für die neue Schulleiterin und bisherige Konrektorin, die nach 19 gemeinsamen Lehrerjahren ihre Vorgängerin und Freundin Ingrid Haberkorn ablöste, bedeutete der Start ins neue Schuljahr zugleich der erste „richtige" Schultag als „Chefin" in der Nelkenschule.
Ein Höhepunkt im Kinderferienprogramm der Gemeinde unter Federführung des Jugendzentrums ist unbestritten der Kinderzirkus Echolino – und das seit vielen Jahren. Wenn man so will, ist der einwöchige Zirkuswork-Shop heuer bei seiner 18. Auflage volljährig geworden!
„Wasser, Erde, Luft und Feuer – entdeckt mit uns das Abenteuer"
Die vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer, standen thematisch im Mittelpunkt des schönen Sommerfestes, das in der KiTa Wunderland am 30 Juni gefeiert wurde. Die Hauptpersonen freilich waren die 30 Krippenkinder von ein bis drei Jahren, die zusammen mit ihren Eltern, Geschwistern und dem sechsköpfigen pädagogischen Team unter Leitung von Carolin Schmidt einen sonnigen und fröhlichen Nachmittag bei Speis und Trank miteinander verbringen konnten.
Schon seit Wochen beschäftigen sich die Kinder der Bunten Arche mit der Fußballweltmeisterschaft in Russland. Immerhin sind wir ja amtierender Weltmeister und alle Kinder sind sich einig: Der 5. Stern muss aufs Trikot.
Bei herrlichem Sonnenschein feierten die Kinder des Kindergartens Löwenzahn in Dietersheim am 16. Juni die Sonnenwende. Eltern, Geschwister und Erzieher tummelten sich auf dem Bischof-Anno-Platz.
Für das Gelingen und das attraktive Programm beim diesjährigen Sommerfest am Freitag, 22. Juni in der Echinger Grund- und Mittelschule hatte sich die ganze Schulfamilie wirklich ins Zeug gelegt, um sich von ihren besten Seiten zu präsentieren. Da wollte auch Petrus keine Spielverderber sein und schickt neben frischem Wind und ein paar vereinzelten Regentropfen noch eine Menge Sonnenstrahlen auf das lebhafte Treiben rund ums und im Schulhaus an der Danziger Straße herunter.
Lebhafter Trubel herrschte am Samstag, 16. Juni im Ladenzentrum Alter Wirt, wo umtriebige Flohmarktverkäufer vor den einzelnen Geschäften bereits am Vormittag ihr buntes Warenangebot aufgebaut hatten.
Kleine und große Gäste aus 25 Nationen feiern miteinander
ein bayrisches Sommerfest
Beim Sommerfest im Gemeindekindergarten Sternschnuppe am 16. Juni hieß ein weißblaues , großes Schild mit einem zünftigen „Griaß di" große und kleine Gäste herzlich willkommen. Zur Feier des Tages waren die Tische auch mit weißblauen Fähnchen und Feldblumen geschmückt.
Daniela Gelic erspielt sich zweiten Platz
beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert"
Über ihren bisher größten Erfolg konnte sich heuer die 13jährige Musikschülerin Daniela Gelic aus Eching beim Wettbewerb „Jugend musiziert" freuen: Beim diesjährigen Bundeswettbewerb vom 17. bis 24. Mai in Lübeck, durfte sie die Echinger Musikschule vertreten und erspielte sich als eine von insgesamt 2600 Nachwuchsmusikern in der Kategorie Querflöte einen ausgezeichneten zweiten Platz in ihrer Altersklasse.
Der 2. Juni 2008 ist Renate Sterzer und Kim Pohlers als der Tag im Gedächtnis geblieben, an dem ihr erfolgreiches, kleines Zwei-Personen-Unternehmen an den Start ging. Die beiden Echinger Tagesmütter haben die erste Großbetreuungs-Einrichtung im Echinger Gemeindegebiet ins Leben gerufen und „Max und Moritz" getauft.
Viel Erfindergeist zeigten die Echinger Grundschüler auch heuer wieder beim Internationalen Kinder- und Jugendmalwettbewerb der Freisinger Bank.
Eine kindgerechte Vorstellung einzelner Musikinstrumente und deren Zusammenspiel gelang den Lehrkräften der Musikschule Eching am 26. April bei ihrer fantasievollen Aufführung vom „Circus Eccolini und dem fehlenden Orchester".
Schauspielgruppe der Imma-Mack-Realschule
lädt erstmals zu abendfüllender Aufführung
Mit drei kleinen, engagiert gespielten Stücken bereitete die zehnköpfige Theatergruppe der Imma-Mack-Realschule unter Leitung von Konrektorin Elisabeth Dünzl den Zuschauern am 24. April einen unterhaltsamen Abend.
Musikalische Lesung für Kinder
Was liegt näher, als am Internationalen Frauentag die Geschichte von einem starken Mädchen zu erzählen? Und genau darum ging es in der musikalischen Lesung, zu der Gemeindebibliothek und Musikschule Eching am 8. März in den Manfred-Bernt-Saal der Musikschule eingeladen hatten. Regina Liebl-Mayer, Leiterin der Gemeindebibliothek, las das Buch über die „Prinzessin in der Tüte“ vor, geschrieben von Robert Munch und illustriert von SaBine Büchner.
Der Riesengrasfrosch Goliath, der Gekko Robby und auch Hugo, das kleine Sumpfkrokodil und einige weitere Artgenossen waren im Dietersheimer Kindergarten Löwenzahn zu Gast, als es hieß: Der Zirkus ist da!
Über das herausragende Abschneiden von insgesamt neun Musikschüler/innen der Echinger Musikschule beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert" in Erding dürfen sich nicht nur die Nachwuchstalente mit ihren Lehrern und Familien freuen, sondern die gesamte Musikschulfamilie.
Freude im Haus für Kinder Sankt Andreas über 1000-Euro-Scheck von Ikea
„Sensationell" freute sich Susanne Graßl, Leiterin des Hauses für Kinder Sankt Andreas, als vom schwedischen Möbelhaus Ikea eine Spende für die Echinger Kindertagesstätte angekündigt wurde.
...beim ausverkauften Kindermaskenball der Heidechia im Bürgerhaus
„Die Kleinsten sind die Größten!" rief das Einhorn alias Stefan Feichtner beim mega-supertollen Kindermaskenball der Heidechia am Sonntagnachmittag, 28. Januar im ausverkauften Echinger Bürgerhaus begeistert aus. Der Faschingsprinz des letzten Jahres muss es ja schließlich wissen: Zusammen mit seiner Prinzessin Jessica (Lehnert) bewies er nun sein Talent als Kinder-Animateur.
Kleinkinderfasching des Frauenbundes im Bürgerhaus
Während draußen graue Wolken über den Himmel tobten und große Tropfen vom Himmel fielen, tobte im Bürgerhaus der kunterbunt verkleidete Echinger Faschingsnachwuchs und es regnete Konfetti: Am Dienstagnachmittag, 16. Januar 2018, herrschte im vollen Saal tolle Stimmung beim Kleinkinderfasching des katholischen Frauenbundes und für über 300 Faschingsfans jeden Alters, vom Baby bis zu Oma oder Opa, ging drei Stunden lang die Post ab.