Dass eine Menge an ökumenischem Miteinander zwischen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde gewachsen ist, wurde in jüngster Zeit gleich mehrfach deutlich sichtbar. So war beim 50jährigen Kirchweihjubiläum der katholischen Pfarrei Sankt Andreas am 1. Advent neben dem evangelischen Pfarrer Markus Krusche, der auch ein Grußwort sprach, ebenso eine Reihe von Protestanten anwesend wie umgekehrt am 3. Advent bei der Glockenweihe der evangelischen Magdalenenkirche nicht wenige katholische Gemeindemitglieder.
Als offizielle Vertreter von Sankt Andreas überbrachten Pfarrgemeinderatsvorsitzender Martin Wallner und Gemeindereferentin Helga Mörtl zur großen Freude der Protestanten nicht nur herzliche Glückwünsche, sondern auch einen großen Spendenscheck zur Finanzierung des Geläutes in Höhe von 500 Euro. Dafür hatte die Pfarrei bei den Gottesdiensten an den vorausgehenden Adventssonntagen bei den Besuchern gesammelt und damit einen Beitrag geleistet beim Zusammenklang der Glocken von Alt-Andreas und der Magdalenenglocken bei einem nun auch „hörbaren Miteinander, über das wir uns alle freuen" so Wallner wörtlich.
Freute sich über die spendable Unterstützung der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Andreas: Der evangelische Pfarrer Markus Krusche (rechts), der am 3. Advent von Gemeindereferentin Helga Mörtl (Mitte) und Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Martin Wallner (links) den „Glockenscheck" über 500 Euro entgegennehmen durfte.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms