05.03.2021 | Politik
Bau-Ausschuss beschließt 600 000 Euro teure Instandhaltungsmaßnahme
Die Echinger erlebten bei den veranschlagten Gesamtkosten von rund 600 000 Euro für die Blaue Brücke ihr „Blauer Wunder": Nachdem im letzten Jahr der Zustand der Blauen Brücke von Expertenseite bereits als dringend sanierungsbedürftig eingestuft wurde, war man aufgrund der verhängten Haushaltssperre im Sommer 2020 übereingekommen, die erforderlichen Instandsetzungen des mittlerweile 32 Jahre alten markanten Bauwerks im Freizeitgelände am Echinger See auf dieses Frühjahr zu verschieben.
Weiterlesen05.03.2021 | Allgemeines
Gemeinderatsbeschluss ermöglicht „humanitären Verkauf" eines LF16
Ein Gemeinderatsbeschluss und ein „humanitärer Verkauf" ermöglichen ein gute, grenzüberschreitende Tat: Ein Löschfahrzeug LF 16, das in Günzenhausen durch ein modernes LF20 erneuert worden ist, wurde in die zirka 30km nordwestlich der ungarischen Hauptstadt Budapest gelegene 10 000-Seelen-Gemeinde Paty (gesprochen Patsch) überführt und leistet damit weiterhin wichtige Feuerwehrdienste bei europäischen Nachbarn. Am 4. März fand am Echinger Feuerwehrhaus die bayrisch-ungarische Fahrzeugübergabe statt.
03.03.2021 | Allgemeines
Ein steiniger Weg bis zum Spatenstich
Trotz Corona ließen es sich Gemeinde und Tennisabteilung des SCE nicht nehmen, am 3.März mit der bewährten, symbolischen Handlung eines kollektiven Spatentischs einen wichtigen Meilenstein zur Fertigstellung der neuen Tennis-Sportstätte zu dokumentieren.
Weiterlesen08.02.2021 | Allgemeines
„Die vergangenen Monate waren geprägt durch immer wieder neue Herausforderungen" , so Büchereimitarbeiterin Angelika Hofmann, die die Jahresbilanz des außergewöhnlichen Jahres 2020 erstellt hat. Und die fällt - trotz aller pandemiebedingten Einschränkungen und der Absage nahezu aller Veranstaltungen - insgesamt recht gut aus.
Weiterlesen08.02.2021 | Kinder / Jugend
Gute Luft in geschlossenen Räumen ist ein probates Mittel, um die Ansteckungsgefahr durch Corona-Viren in der Raumluft wirkungsvoll zu senken. Die Echinger Kindertagesstätte Regenbogen kontrolliert seit Ende Januar ihre Räume mit sehr anschaulichen Co2-Ampeln, um die Luftqualität in der Einrichtung stets hoch zu halten. Insgesamt fünf Kohlenstoffdioxid-Messstationen wurden angeschafft.
Weiterlesen03.02.2021 | Sport
Die Premiere einer ZOOM-Mitglieder-Konferenz, zu der der TSV-Vorstand am 15. Januar Januar eingeladen hatte, erwies sich als voller Erfolg. Präsident Rudolf Hauke und Pressebeauftragte Anna-Lena Beer erhielten viel Lob für die Planung und gelungene Durchführung dieses Novums, an der 45 Vereinsmitglieder digital dabei waren- und somit in etwa genauso viele, wie bei vergleichbaren Präsensveranstaltungen.
Weiterlesen03.02.2021 | Allgemeines
Viel Lob und große Akzeptanz für neu eingeführte Eching-Gutscheine
„Viel Freude damit" ist auf den neu eingeführten Eching-Gutscheinen im Wert von Fünf, Zehn und 25 Euro zu lesen, die bei mittlerweile 50 Einzelhändlern, Dienstleistern und Einrichtungen im gesamten Gemeindegebiet eingelöst werden können. Etliche Geschäfte haben die Mitteilung „Wir akzeptieren Eching-Gutscheine" an ihrer Eingangstür ausgehängt: Apotheke, Bäckerei und Gastwirtschaft, ebenso wie Frisör, Getränkeladen oder Optiker. Und auch die beiden wichtigen kommunalen Kultur- und Bildungseinrichtungen, das Bürgerhaus und die vhs, machen mit.
28.01.2021 | Allgemeines
Gedenktag gegen das Vergessen und gegen den Rassismus
Der Bayerische Fußballverband begeht den 27. Januar als „Erinnerungstag im deutschen Fußball" und hält damit die Erinnerung an die Befreiung des Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee im Jahr 1945 wach, vor 76 Jahren. Mindestens 1,1 Millionen Menschen wurden dort ermordet. Lediglich 7.500 verbliebene Häftlinge finden die sowjetischen Soldaten im Lager vor, viele sind in einem lebensbedrohlichen Zustand.
Auch der TSV Eching möchte das Erinnern wach halten und aktiv dazu beitragen, dass so etwas „!Nie wieder" passieren kann.
Weiterlesen28.01.2021 | Politik
26. Januar 2021Der Ausbau der erneuerbaren Energien wie der Windenergie wird von der Gemeinde Eching grundsätzlich begrüßt um das Ziel der regenerativen Energieerzeugung und damit der Energiewende zu schaffen. Hat sich der neue Gemeinderat doch Umwelt- und Klimaschutz als eine seiner Leitlinien gegeben durch die geplante Einberufung eines Klimabeirats.