Der fruchtige vhs-Programmtitel, gestaltet von Gisela Duong
Vom 40-jährigen Kochclubjubiläum bis zu innovativen Neuheiten
Die internationalen Kochclubs der vhs feiern ihr vierzigjähriges Bestehen, deshalb dreht sich im neuen Programmheft Vieles ums gesunde und genussreiche Essen aus aller Welt– optisch und auch inhaltlich! Neben Arbeiten der Echinger Fotokünstlerin Gisela Duong (siehe auch Programmtitel) finden sich ausgesuchte Rezepte und Raritäten aus vierzig Jahren Kochgeschichte und ein Portrait der Kochclub-Gründerin, der gebürtigen Japanerin Kayao Katsuta-Grandy (siehe Foto). Bei der Premiere des internationalen Kochclubs tischte sie übrigens Yakiniku (übersetzt gegrilltes Fleisch) auf, eine typische Köstlichkeit mit in mundgerechte Stücke geschnittenem und nach eigenem Gusto gewürztem und/oder gedipptem Fleisch, die in Japan ähnlich zelebriert wird wie hierzulande ein Fondue oder Raclette. Und selbstverständlich stehen auch wieder etliche neue Koch- und Genusskurse im Programm.
Ab Anfang Februar liegt es an den bekannten Stellen aus. Neben dem breiten Gesundheitsangebot und neuen Sprachkursen wird im Frühjahr und Sommer in Führungen und Exkursionen die Umgebung erkundet. Neu dabei ist z.B. eine Exkursion mit einer Jägerin, bei der der heimische Wald aus Sicht seiner Bewohner betrachtet wird. Auch eine Führung zum Obsthof Bauer, ein Besuch beim Imker und verschiedene Führungen durch die Heidelandschaft sind im Programm.
Wer wissen möchte, wie lokale Anliegen in der Landespolitik vertreten werden, kann sich bei einem Besuch im Landtag darüber mit Abgeordneten aus dem Landkreis Freising austauschen.
Im Bereich Beruf und Karriere begegnet die digitale Kursreihe mit innovativen Inhalten den Anforderungen einer sich stetig Verstärkt wird dabei auf interaktive Formate gesetzt, die Kreativität und Struktur für das moderne Berufsleben vereinen: Zukunftsorientiert, effizient und nachhaltig.
Aber nicht nur an Erwachsene richten sich die naheliegenden Angebote der vhs: Auch die Bedürfnisse junger Familien und Schulkinder werden in den Blick genommen – etwa bei einer kreativen Familienwerkstatt mit Kleinkindern, verschiedenen Führungen für (Groß)Eltern und Kindern oder auch einem Lerntraining, bei dem Eltern und Schüler als Team zusammenfinden sollen. Oder wie wäre es mit einem Jonglierworkshop in den Faschingsferien?
Auch zwei interessante Umfragen, die schnell und unkompliziert erledigt werden können, werden von der vhs angestoßen. Zum einen wird um Rückmeldung zum neuen Lay-Out von Prograrmmheft und online-Präsens gebeten, um mögliches Verbesserungspotential auszuloten. Zum anderen steht das Echinger Wappen im Fokus und es wird nach den persönlichen Ansichten zum Mohren-Motiv gefragt.
Alle Angebote sind auf der Website www.vhs-eching.de zu finden und buchbar. Die Anmeldung ist zudem per Mail (office@vhs-eching.de), telefonisch (089 541955150) und vor Ort in der Geschäftsstelle möglich. Das Team der Volkshochschule informiert gerne und freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.
VHS Eching
Roßbergerstr. 8 | 85386 Eching | Tel. 089 541955150
E-Mail: office@vhs-ea.de | www.vhs-eching.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9-12 Uhr · Di. | Do. 16-18 Uhr
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.