Mit dem Lied von der Harmonie eröffneten die Gastgeber den bunten Melodienreigen
Männergesangverein Harmonie lädt zum Jubiläums-Singen ins Bürgerhaus ein
Anlässlich seines 100. Geburtstages feierte der Männergesangverein Harmonie Eching e.V. den Auftakt seines besonderen Jubiläumsjahres 2023 natürlich musikalisch und zwar im schönen Rahmen des 51. Palmsamstagsingens am 1. April im Echinger Bürgerhaus. Zu den zahlreichen Gäste gehörten neben den Konzertbesuchern auch fünf weiteren Männerchöre. Bei einem langen, kurzweiligen Liederabend wurde den gut mit einem prallen Füllhorn unterschiedlichster Gesangsstücke vor Augen geführt, wie vielseitig Chorliteratur ist und dass Singen Freu(n)de macht.
Nacheinander gehörte die Bürgerhausbühne dem Männergesangverein Ismaning mit Dirigenten Christian Bauer – dem Patenverein der Harmonie mit 45 Sängern der mitgliederstärkste Chor, dem Männerchor Ergolding und dem Europachor Landshut, beide unter Stabführung von Heinrich Wannisch, dem Gesangverein Marzling mit 14 Sängern unter Leitung von Chorleiterin Susanne Perret als kleinstem Ensemble und dem Männergesangverein Achdorf, ebenfalls unter weiblicher Stabführung von Edith Jaensch . Den Schlusspunkt setzte die 16köpfige Harmonie mit ihrem Chorleiter Aldo Brecke. Zum Vortrag kamen insgesamt rund zwei Dutzend bekannte und weniger bekannte Melodien unterschiedlicher Genres von Verdi bis zu den Comedian Harmonists, das Allermeiste A Capella dargeboten, Traditionelles, Folklore und Modernes, Film- , Tanz- und Opernmusik, Beschwingtes, Humorvolles und Getragenes, letzteres auch mit sakralen Anklängen, mit Beiträgen auf Deutsch und natürlich auch Bayrisch, auf Italienisch und Englisch. Es wurden Liebes- und Trinklieder zum Besten gegeben, es wurde geschnipst, gegospelt und geklatscht.
Die Gastgeber bedankten sich bei den mitwirkenden Chören für ihren unentgeltlichen Auftritt. Vereinsvorsitzender Gerhard Sonntag (rechts) hatte die jeweiligen Repräsentanten gemeinsam auf die Bühne gebeten, wo die Chorleiter mit einem Erinnerungspokal und die Vorstände mit einem guten Wein bedacht wurden.
Festreden steuerten als Ehrengäste Landrat Helmut Petz und Bürgermeister Sebastian Thaler bei und hatten als Präsente eine Finanzspritze und einen Notensatz nach freier Auswahl ausgesucht.
Besonders witzig und spritzig fiel die gelöste und fröhliche Schlussrunde der Zugaben mit allen Chören aus. Zu fortgeschrittener Stunde war es der Harmonie vorbehalten, bei einem gelungenen und feierlichen Bühnenabgang mit dem bekannten monumentalen Ohrwurm „Conquest Of Paradise“ von Vangelis offiziell den Schlussakkord anzustimmen, bei dem sich auch das Publikum gerne animieren ließ, den über der Bühne eingeblendeten Fantasietext mitzusingen… Vielleicht ist es bei dieser Gelegenheit ja auch gelungen, dringend erwünschte neue Chormitglieder für die Harmonie dazuzugewinnen?
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.